Samstag, 16.04.2022 Donnerstag, 07.04.2022 Dienstag, 22.03.2022 Mittwoch, 02.03.2022 Samstag, 12.02.2022
Archiv 2021
Chorkalender Kirkeler Nachrichten
Wir wünschen allen ein besinnliches Osterfest!
„Der Friede ist notwendig. Er muss noch lange erkämpft und verteidigt werden. Darauf müssen wir uns gefasst machen. … Aber Optimismus ist Pflicht!
Diesen Satz, “Optimismus ist Pflicht”, möchte ich noch erklären, bevor ich schließe. Die Zukunft ist weit offen. Sie ist nicht vorherbestimmt. Daher kann sie niemand voraussagen – außer durch Zufall. Die Möglichkeiten, die in der Zukunft liegen, gute wie schlimme, sind unabsehbar. Wenn ich sage “Optimismus ist Pflicht”, so schließt das nicht nur ein, dass die Zukunft offen ist, sondern auch, dass wir sie alle mitbestimmen durch das, was wir tun: Wir sind alle mitverantwortlich für das, was kommt.
So ist es unser aller Pflicht, statt etwas Schlimmes vorauszusagen, uns einzusetzen für jene Dinge, die die Zukunft besser machen können.“
(Karl R. Popper, 1993, aus der Rede zur Verleihung der Otto Hahn-Friedensmedaille)
—
Nächste 1klang Probe: 20.04.2022, 19:30h, Sängerheim
Nächste Männerchorprobe: 25.05.2022, 19:30h, Sängerheim
Am Montag, 11. April: Männerchorprobe ab 19:30h im Sängerheim. Wir proben: “Das Tagwerk ist vollbracht”, “Mann im Mond”, “Solang man noch Träume leben kann” (Münchner Freiheit).
Am Dienstag, 12. April ist Männerstammtisch ab 19:30h im Sängerheim. Es wird ein Imbiss gereicht.
Voraussichtlich findet am Mittwoch, den 13.04. wieder die 1klang Chorprobe statt - Start wie gewohnt um 19:30h im Sängerheim.
Corona-Regeln ab 20.03.2022
Es gelten die jeweils gesetzlichen Regelungen.
Wir bitten darum, weiterhin die G3 Regeln zu beachten. Bei Verdacht auf Corona ist ein Probenbesuch nicht gestattet.
Singen ohne Maske ist erlaubt!
Bitte haltet vor allem beim Singen möglichst viel Abstand (> 1,5m) zueinander.
Wir lüften ca. alle 30 Minuten.
Männerchor: 07.03.2022, ab 19:30h
1klang: 16.03.2022, ab 19:30h
Für beide Termine ist im Moment noch nicht geklärt, ob unsere Chorleiter auch verfügbar sind. Wir treffen uns auf jeden Fall jeweils um 19:30h, weil es auch genügend zu besprechen und zu bequatschen gibt.
Männerstammtisch, 08.03.2022, ab 19:30h, es gibt Hausmacher!
Wir müssen bei Vereinszusammenkünften die jeweils geltenden Hygiene-Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wahrnehmen und einhalten.
Unser Hygienekonzept (ab 4.3.2022)
Teilnahme nur mit 3G Nachweis (geimpft, genesen oder getestet)
Eine Maske muss während der Probe nicht getragen werden, wenn ein Mindestabstand von 1,5m eingehalten wird. Die Stühle werden vor der Probe entsprechend gestellt.
Es muss eine Maske getragen werden bis man sich an seinem Probeplatz befindet.
Der dauerhafte Aufenthalt im Thekenbereich ist nicht gestattet. Getränke dürfen besorgt werden, es ist auf einen Mindestabstand von 1,5m zu achten.
Die Toiletten dürfen nur einzeln und mit Maske aufgesucht werden.
Querlüftung alle 30 Minuten
Das Chorfestival Sing City des Saarländischen Chorverbandes findet dieses Jahr wieder in Sankt-Wendel statt.
Termin: Samstag, 9. Juli 2022
Optimistisch, dass die Corona-Welle in wenigen Wochen verebbt und der reguläre Probenbetrieb wieder aufgenommen werden kann, haben wir beide Chöre für das Festival angemeldet.
Bitte, haltet Euch diesen Termin frei, damit wir dort gemeinsam viel Spaß haben und die Zuhörer begeistern!
Das letzte Mal war es ein tolles Erlebnis: Zuerst ein gelungener Auftritt des 1klang, danach das gemeinsame Singen aller Chöre zum Abschluss. Gänsehaut pur!
Übt täglich eure Stimme und singt - zuhause, unter der Dusche, im Wald, während der täglichen Fahrt zur Arbeit und zurück, oder wo sonst ihr wollt, damit wir in ein paar Wochen wieder mit Volldampf durchstarten können.
Vielleicht gefällt Euch ja diese Einsing- und Stimmbildungsübung - bei youtube gefunden.
Ciao, bis bald in der der Chorprobe!
Markus
HeiligAbend, 24.12.2021 Sonntag, 05.12.2021 Mittwoch, 24.11.2021 Mittwoch, 17.11.2021 Mittwoch, 10.11.2021 Mittwoch, 03.11.2021
Dienstag, 02.11.2021 Donnerstag, 28.10.2021 Freitag, 22.10.2021 Samstag, 09.10.2021
Nach oben
Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder und liebe Leser!
Sir Karl R. Popper sagte in seiner Dankesrede, als ihm 1993 die Otto Hahn-Friedensmedaille verliehen wurde:
Unter der Rubrik Links findet ihr einige Liederarchive zur Advents- und Weihanchtsliedern, aber auch z. B. zu Liedern von Reinhard Mey. - Viel Spass beim Singen.
Adventliedersingen in der Friedenkirche am 5. Dez. 2021, 16 Uhr
Vorankündigung: Sie sind herzlich (unter Beachtung der 3G Regeln) eingeladen gemeinsam mit unseren beiden Chören 1klang und Männerchor Adventslieder zu singen und sich getragen durch den Gesang, auf eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen.
Nada Brahma – die Welt ist Klang! „Das Singen ist zuerst der innere Tanz des Atems, der Seele, aber es kann auch unsere Körper aus jeglicher Erstarrung ins Tanzen befreien und uns den Rhythmus des Lebens lehren.“ (Yehudi Menuhin).
Singen macht gesund und munter! Manche trällern allein unter der Dusche, andere üben lieber im Chor. Doch egal wo und wie gut man singt, es ist auf jeden Fall gesund! Denn Singen stärkt das Immunsystem, das Herz und den Kreislauf. Und es sorgt für gute Laune.(www.kirchenmusik-lich.de)
Singen ist messbar gut! Die positiven Auswirkungen des Singens können Wissenschaftler auch ganz konkret messen. Wer singt, so haben sie durch Studien herausgefunden, setzt in seinem Körper eine konzertierte Aktion der Hormone in Gang. “Gute” Wirkstoffe werden vermehrt ausgeschüttet, aggressiv machenden Stress-Cocktails wird der Hahn zugedreht. Außerdem produzieren Sängerinnen und Sänger körpereigene Abwehrstoffe, und das Gehirn organisiert sich auf neue, effizientere Art und Weise. Das Ende vom Lied: Wer oft singt, ist gesünder, glücklicher, lockerer und klüger als ein Gesangsmuffel (www.kirchenmusik-lich.de).
Falls Sie jetzt noch Bedenken haben 😊 - Sie sind jederzeit herzlich eingeladen unsere Chorproben zu besuchen – ganz egal, ob Sie nur zuhören oder aber gleich mitsingen möchten.
Männerchor: Am Montag, den 1.11.2021 findet keine Probe statt.
1klang: Die Probe am Mittwoch, den 3.11.2021 startet wie gewohnt um 19:30h.
Männerchor
Die Singstunden am 25.10. und 01.11. fallen wegen Ferien und Feiertag aus!
Nächste Probe am Montag, den 8. Nov. 2021, 19:30h - 21:00h, Sängerheim
1klang
Nächste Probe am Mittwoch, 27.10., 19:30h - 21:00h, Sängerheim
Es gibt keine Pause aufgrund der Herbstferien!
Am Samstag, den 9. Okt. 2021 trafen sich die Mitglieder des MGV zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Burghalle. Aufgrund der Corona Pandemie konnten die beiden letzten regulären Versammlungen nicht stattfinden.
Umfangreiche Satzungsänderungen gegenüber der alten Fassung aus dem Jahre 1994 waren notwendig geworden, um neben dem traditionellen Männerchor auch dem im Jahr 2013 gegründeten gemischten Chor 1klang gerecht zu werden. Ein zweiter wichtiger Punkt war, die aktuellen Anforderungen an den Datenschutz nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit aufzunehmen.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Chormitglied Christoph Hurth für seinen professionellen Einsatz. Ohne seine fachlichen Erläuterungen und seine ausgleichende Moderation der Diskussionen, hätte sich die Verabschiedung der Satzung viel schwieriger gestaltet!
Im nächsten Schritt überarbeitet der Vorstand redaktionell die neue Satzung und reicht Sie beim Amtsgericht in Homburg zur Prüfung ein. Nach dem Einverständnis des Amtsgerichtes wird die Satzung in schriftlicher Form an die Mitglieder verteilt und auf unserer Webseite veröffentlicht.
Nach Entlastung des seitherigen Vorstandes fanden nach der verabschiedeten überarbeiteten Satzung Neuwahlen des Vorstandes statt. Gewählt wurden:
Erster Vorsitzender: Norbert Simon (im Amt bestätigt)
Stellvertretender Vorsitzender: Frank Blumberg (im Amt bestätigt)
Beisitzer: Nadine Oberkircher
Schriftführer und Pressewart: Markus Binkle
Kassenwart: Kommissarische Führung der Kasse durch den ersten Vorsitzenden.
Es ist angedacht, den Kassenwart auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im ersten Quartal 2022 zu wählen.
Ganz herzlich bedanken wir uns für den engagierten Einsatz und die gute Arbeit der seitherigen Vorstandsmitglieder!